AUFTAKTFEST ZUR INTERKULTURELLEN WOCHE

🌍✨ Sonntag war ein fantastischer Auftakt zur Interkulturellen Woche mit unserem Fest der Kulturen im Haus der Jugend! 🎉 Rund 300 Gäste haben das bunte Programm genossen und gemeinsam die Vielfalt unserer Stadt gefeiert. Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben! 💖 #InterkulturelleWoche #FestDerKulturen #VielfaltFeiern #Gemeinschaft

AKTIONEN DER JUGENDTREFFS (2)

INSTA WERBUNG ugendlyer2024 32.1 x 15.4 cmAufgepasst! Die Jugendtreffs Langenhagen bieten euch auch im Herbst und Winter viele spannende Angebote!

Das Programm präsentieren wir euch persönlich auf euren Schulhöfen in der Woche von 23.9. bis 28.9.2024 !!!!

Es gibt Angebote ohne Anmeldung und ohne Kosten für maximal spontane Menschen und
einige Angebote mit Anmeldung und einem kleinen Kostenbeitrag aus der kommenden kreARTiv werkstatt.
Das Kursheft ist auf dem Weg und erscheint innerhalb der nächsten Wochen.

Anmeldungen sind dann über das Onlineportal www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen möglich.

Schaut gerne rein und meldet euch an! Bei offenen Aktionen, kommt gerne einfach vorbei :)

Am Freitag den 27.09. beginnen wir mit unserer ersten Aktion: Cake-Pops in allen Jugendtreffs 😊

Eine gemeinsame Veranstaltung der Jugendtreffs

Jugendtreff Godshorn

Jugendtreff Kaltenweide

Jugendtreff Wiesenau

Jugendteff Engelbostel/Schulenburg


FLYER DER JUGENDTREFFS

SELBSTBEHAUPTUNG FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN 2025

ZEUGNISFERIEN 2025

SAVE THE DATE: 3. und 4. Februar 2025 - Information folgen!

TAG DER OFFENEN KINDER- UND JUGENDARBEIT 2024

Jugendtreffs in Langenhagen laden am 28. September zum Erleben und Austauschen ein

Ende September findet eine bundesweite Aktionswoche der Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) statt.

Im Rahmen der Kampagne „TAG DER OKJA 2024“ öffnen am Samstag, den 28. September 2024, die Jugendtreffs in Langenhagen ihre Pforten und bieten Einblick in ihre Arbeit. Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Stadtgesellschaft sind herzlich eingeladen, an diesem Tag die Welt der Jugendarbeit in Langenhagen zu entdecken.


Am Tag der offenen Tür bieten zwei städtische Jugendtreffs ein abwechslungsreiches Programm:

Der Jugendtreff Kaltenweide öffnet von 13:00 bis 16:00 Uhr, gefolgt vom Jugendtreff Wiesenau, der von 16:00 bis 19:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher bereitsteht. An beiden Standorten erwarten Interessierte kreative Aktivitäten, wie das Gestalten von Stoffbeuteln, sportliche Aktionen (z. B. Tischtennis und Kickern), digitale Angebote und eine Kochstation mit Hotdogs. Ein besonderes Highlight: Die Stationen werden von den Jugendlichen betreut. Teilnehmende können einen Laufzettel ausfüllen. Nach erfolgreichem Durchlaufen aller Stationen gibt es als Belohnung eine kleine Überraschung.

Auch die Jugendtreffs der freien Träger sind an diesem Tag dabei. Der Jugendtreff der Johanniter (Jugi) ist von 16:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Die Jugendarbeit der AWO am IKEP in Kaltenweide lädt von 14:00 bis 17:00 Uhr ein.

Ein Höhepunkt des Tages ist, dass jede teilnehmende Einrichtung für eine Stunde vom Maja-Spielmobil besucht wird:

• 13:30 bis 14:30 Uhr: Jugendtreff Kaltenweide
• 15:00 bis 16:00 Uhr: IKEP
• 16:30 bis 17:30 Uhr: Jugendtreff Wiesenau
• 18:00 bis 19:00 Uhr: Johanniter Jugendtreff

Neben dem bunten Programm haben Gäste die Möglichkeit, sich über das Konzept und die Hintergründe der Jugendarbeit in Langenhagen zu informieren. Dafür stehen die Abteilungsleitung und Koordination der Jugendarbeit vor Ort für Fragen und Gespräche bereit. Thorben Noß, Leiter der Abteilung Kinder, Jugend, Kultur der Stadt Langenhagen, betont: „Wir möchten an diesem Tag ins Gespräch kommen. Es ist wichtig, aufzuzeigen, wie bedeutend die öffentliche Jugendarbeit ist und welche Schlüsselrolle sie in der Entwicklung junger Menschen übernimmt.“ Sozialdezernentin Stefanie Duensing ergänzt: „Deshalb ist die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit für uns von zentraler Bedeutung. Sie schafft nicht nur die Grundlage für ein starkes soziales Aufwachsen, sondern trägt auch dazu bei, die Stadtgesellschaft als Ganzes zu stärken und weiterzuentwickeln. Der Tag der offenen Tür bietet eine tolle Gelegenheit, das breite Angebot in Langenhagen kennenzulernen.“

Die bundesweite Kampagne „TAG DER OKJA 2024“ findet vom 23. bis 29. September 2024 statt. Sie soll die Rolle der Offenen Kinder- und Jugendarbeit stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Denn die Arbeit bietet jungen Menschen Raum für soziales Lernen, Selbstwirksamkeit und demokratisches Engagement und fördert so die persönliche sowie gesellschaftliche Entwicklung. Weitere Informationen hierzu sind unter www.jugendarbeit-niedersachsen.de verfügbar.

WELTKINDERTAG AM 20. SEPTEMBER 2024

Weltkindertag 2024 in Langenhagen: Spannende Angebote für Kinder

Langenhagen, 5. September 2024 – Zum Weltkindertag am 20. September steht für Kinder und Jugendliche in Langenhagen ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan. Um den Tag gebührend zu feiern, werden am 19. und 20. September gleich drei besondere Aktionen geboten: ermäßigte Eintrittspreise, eine fesselnde Theateraufführung und ein kreatives Kamishibai-Erzähltheater. Familien können sich auf eine Menge Unterhaltung freuen.

Wasserspaß zum Sonderpreis
Am Freitag, den 20. September, können Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 15 Jahren zwischen 10 und 21 Uhr drei Stunden lang die Wasserwelt Langenhagen zu einem vergünstigten Eintrittspreis nutzen. Statt des regulären Preises von 5,20 Euro zahlen Sie nur 3 Euro. Der ermäßigte Preis gilt bei Vorlage eines gültigen Schülerausweises. Kinder unter zehn Jahren müssen in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen kommen, der den regulären Eintritt zahlt. Kinder ab zehn Jahren können bei Vorlage des Bronze-Schwimmausweises das Schwimmbad alleine besuchen.

Kostenloses Figurentheater und Kamishibai für Kinder
Das Figurentheater „Die roten Finger“ präsentiert am 19. September um 15:30 Uhr im Haus der Jugend das Stück „Super-Willi setzt sich ein“. Die Vorstellung richtet sich an Kinder ab vier Jahren und ist an diesem Tag kostenlos. Auf die jungen Besucherinnen und Besucher wartet eine spannende und zugleich lehrreiche Geschichte über den mutigen Umgang mit Mobbing. Denn die Hauptfigur Willi wird wegen seiner Andersartigkeit von der Monsterbande gemobbt. Die Hoffnung kehrt zurück, als der kleine Held Super-Willi auftaucht und sie gemeinsam versuchen, die Monsterbande zu besiegen.

Am Tag darauf, den 20. September, wird um 15:30 Uhr im Haus der Jugend das Kamishibai-Erzähltheater „Frederick“ aufgeführt. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von vier bis acht Jahren, die von einem Erwachsenen begleitet werden sollten. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es eine kreative Mitmachaktion für die kleinen Zuschauer und ihre Begleitpersonen. Kostenfreie Eintrittskarten für das Figurentheater und das Kamishibai-Erzähltheater sind ab Montag, den 9. September 2024 im Haus der Jugend erhältlich. Kartenreservierungen sind ebenfalls telefonisch unter 0511 7307-9950 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Reservierte Karten müssen am Veranstaltungstag bis 14 Uhr abgeholt werden; Restkarten sind ab 15 Uhr verfügbar.

Kinderkultur 2024 (7)

kiku02 2024

Figurentheater Die Roten Finger

SUPER-WILLI SETZT SICH EIN

Eine Heldengeschichte mit Musik über den mutigen Umgang mit Mobbing
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie

Willi ist etwas anders als die Anderen und wird deshalb öfter gemobbt. Besonders die Monsterbande macht ihm und anderen Kindern das Leben schwer. Als der kleine Held Super-Willi auftaucht, schöpft Willi Hoffnung. Doch auch der kleine Held braucht Hilfe, denn er ist erst in Ausbildung zum Super-Helden. Mit vereinten Kräften wollen sie die Monsterbande besiegen.

Donnerstag, 19. September 2024
im Haus der Jugend Langenhagen.

um 15.30 Uhr.

Eintritt: kostenlos (Ein Geschenk zum Weltkindertag)

Karten-Reservierung ab Montag,  9. September 2024
montags bis donnerstags 8.00 bis 16.00 Uhr und
freitags 8.00 bis 14.00 Uhr

bei der Abteilung Kinder, Jugend und Kultur im Haus der Jugend Langenhagen,
Langenforther Platz 1 in 30851 Langenhagen.

Ab dem 9. September 2024 können auch Karten reserviert werden. Die Abholung muss am Vorführungstag bis 14.00 Uhr erfolgen, nicht abgeholte Karten werden danach weiter vergeben. Etwaige Restkarten gibt es am Veranstaltungstag ab 15.00 Uhr am Spielort. Damit das Theater zu einem schönen Erlebnis für alle werden kann, bitte unbedingt die Altersangabe beachten!


Mit freundlicher Unterstützung des Erz. Kinder- und Jugendschutzes der Stadt Langenhagen.

Damit das Theater zu einem schönen Erlebnis für alle werden kann, bitte unbedingt die Altersangabe beachten!

Weitere Beiträge ...

  1. Kinderkultur: Kamishibai Veranstaltungsreihe 2024 „FREDERICK“ (3)
  2. HERBSTFERIEN 2024
  3. Wir suchen DICH und DEIN TEAM!!!
  4. ANMELDUNG OFFEN: JuLeiCa Fortbildung mit prisma
  5. SAVE THE DATE: Gesellschafts-Spiele-Tag
  6. GIRLS* ONLY 2024
  7. SOMMERFEST 2024 AM HAUS DER JUGEND
  8. WÜNSCHE BAUM IM HAUS DER JUGEND!

Seite 7 von 59

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende