Nach der Gründung des Jugendparlaments Langenhagen Anfang 2022 findet ihr im Moment alle aktuellen Infos dazu hier!
Eine eigene Homepage ist in Planung!
Das Jugendparlament kommt am 14.09.2023 zur nächsten öffentlichen Sitzung zusammen.
Wie immer bist DU herzlich eingeladen uns zu besuchen. Du hast auch die Möglichkeit, deine Fragen und Themen in oder im Anschluss der Sitzung vorzustellen.
Die Tagesordnung findet ihr bei ALLRIS hier!
Beginn: 17 Uhr | Ort: Alter Ratssaal, Haus der Jugend, Langenforther Platz 1, 30851 Langenhagen
Liebe Grüße, euer Jupa!
Das Jugendparlament kommt am 26.06.2023 ein letztes Mal vor den Sommerferien zur öffentlichen Sitzung zusammen.
Wie immer bist DU herzlich eingeladen als Besucher*in teilzunehmen. Du hast auch die Möglichkeit, deine Fragen und Themen in oder im Anschluss der Sitzung vorzustellen.
Beginn: 17 Uhr
Ort: Alter Ratssaal, Haus der Jugend, Langenforther Platz 1, 30851 Langenhagen
Liebe Grüße, euer Jupa!
![]() | Tagesordnung_JuPa_26.06.2023 |
Außerdem interessant: Seit April wird das Jugendparlament durch eine neue Kollegin begleitet. Hier stellt sie sich kurz vor:
Hallo!
Meine Name ist Ann-Cathrin Petersen und die meisten Jugendlichen und Kolleg*innen kennen mich auch unter meinem Spitznamen Annca. Seit April 2023 bin ich die neue Begleitung des Jugendparlaments in Langenhagen. Ich bin 27 Jahre alt und meine Hobbys sind Musik machen und Kochen. Du kannst mich bei Fragen zum Jugendparlament oder wenn du mitarbeiten möchtest, kontaktieren. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen. Meine Handynummer ist: 01721687214 und du kannst auch eine Mail an: Ann-Cathrin.Petersen(at)Langenhagen.de schreiben. 😊
Wir haben uns sehr gefreut euch so zahlreich begrüßen zu dürfen und freuen uns auf eine Wiederholung mit euch im nächsten Jahr!
Euer Kiju- Team
Lange war es still um das Jugendparlament Langenhagen. Das heißt aber nicht, dass lange nichts passiert ist! Seit den Sommerferien haben sich die 16 aktiven Mitglieder sowie weitere Jugendliche regelmäßig getroffen und sowohl an ihrer Arbeit gefeilt als auch Materialien wie Töpferscheiben und Musikanlagen besorgt, um das eigene Arbeitsfeld zu erweitern.
Außerdem wird eine eigene Website aufgesetzt, auf der das Parlament dann selbst Themen setzen kann.
Mit neuer Findungsenergie wird ins neue Jahr gestartet, die erste Sitzung des Jahres findet am 25.01.2023 statt!
Zudem denken wir mit großer Freude an das anstehende erste Jubiläum am 26.01. – gerade werden noch Pläne für eine Feierlichkeit geschmiedet. Um die Jahresplanung fortzusetzen und sich als Gruppe zu stärken wird es dann am Wochenende 10.02. – 12.02.2023 ein Werkstattwochenende in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg (Emsland) geben. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Grüße vom Team Partizipation!!
Moin!
Am 23. Februar fand die letzte Sitzung des Jugendparlaments im Ratssaal des Rathauses statt. Das JuPa hat Amelie, Malte, Marlene und Louis als Vertreter*innen für den Verkehrs-, Umwelt- und Klimaschutzausschuss sowie für den Beirat Klimaschutz-Aktionsprogramm bestimmt. Insgesamt eine eher organisatorische Sitzung, aber es zahlt sich aus - in der nächsten Sitzung am 30.03.2022 können Janik und Jan aus dem Jugendhilfeausschuss und dem Schul-, Bildungs- und Kulturausschuss berichten. Vielleicht ist ja auch was jugendrelevantes passiert, worüber rege diskutiert werden könnte ;-)
Außerdem kann sich hinterher noch an Thementischen zu verschiedenen politischen Themen ausgetauscht und die ein oder andere Idee gewältzt werden.
Neben der Ankündigung für die nächste Sitzung möchten wir auf den Klimaschutzworkshop am 16.03.2022 (online) hinweisen und auch auf den Film und den Austausch zu Alltagsrassismus am 23.03. im Monopol.
Im April gehts dann nach der JuLeiCa weiter - genauere Infos kommen noch!
Wir freuen uns auf euch! Passt auf euch auf und
bis dahin Euer JuPa & Team
Wie sieht eine klimafreundliche Zukunft für euch aus? Habt ihr Ideen, um die Zukunft klimafreundlich zu gestalten?
Wie können unsere Mitmenschen sensibilisiert werden, ohne mit Verboten zu arbeiten?
Und wie schaffen wir den Spagat zwischen Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit?
Diese mit dem Jugendparlament Langenhagen erarbeiteten Fragen richten die Klima- und Umweltschutzleitstelle der Stadt Langenhagen gemeinsam mit der Klimaschutzagentur der Region Hannover bei der „Klimawerkstatt Jugend“ ganz besonders an alle Jugendlichen aus Langenhagen, die sich für Klimaschutz interessieren.
Wann? Mittwoch, 16.03.2022, 17:00-19:00 Uhr
Wo? Digital über Zoom: https://klimaschutzagentur-de.zoom.us/j/94317037443;
Meeting-ID: 943 1703 7443
Anmeldung erwünscht: bis zum 15.03.2022 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
...und ein kleiner Wunsch an alle, die sich anmelden: Bitte sendet mit der Anmeldung ein Foto, auf dem Ihr ein Beispiel für ein klimafreundliches Projekt oder eine Aktivität in Langenhagen festhaltet, das Euch inspiriert. Das Beispiel kann aus Eurem persönlichen Alltag, aus der Schule oder aus dem öffentlichen Raum in Langenhagen stammen.
Habt Ihr Rückfragen? Dann wendet Euch gerne an Julia Sprengel von der Klimaschutzagentur:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0511 22 00 22 71.
Nutzt auch gerne die Plattform wir im klimalog. (www.wirimklimalog.de), auf der Ihr alle Informationen zur „Klimawerkstatt Jugend“ sowie zum Projektfortschritt findet.
Eure Sichtweisen, Ideen und Fragen werden gebraucht!
Neue Dokumete bite direkt bei ALLRIS nachsehen https://www.langenhagen.sitzung-online.de/public/