Begegnung. Vielfalt. Offenheit.
Internationale Begegnungen mit pädagogischen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit sind fester Bestandteil unseres professionellen Selbstverständnisses. Der regelmäßige Austausch ermöglicht uns das Kennenlernen von Fachkräften und ihren Arbeitsbereichen über die Ländergrenzen hinaus.
Daraus hervorgehende Anregungen, Ideen und Impulse bieten uns neue Lösungsansätze und tragen damit zu einer stetigen Reflexion und Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit bei.
Langjähriger Austauschpartner der Stadt Langenhagen ist das Salmon Youth Centre in London (https://salmonyouthcentre.org/ )
Begegnungen von Fachkräften aus anderen Ländern werden von den Teilnehmenden mehrheitlich als bereichernde Erfahrung wahrgenommen.
Die Reflexion unterschiedlicher Denk- und Handlungsweisen erweitert regelmäßig die Blickwinkel der Beteiligten und fördert nachhaltig ihre persönliche Entwicklung.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, solche positiven Erfahrungen durch die Organisation und inhaltliche Gestaltung von internationalen Jugendbegegnungen auch den jungen Menschen der Stadt Langenhagen zu ermöglichen.
Im Rahmen von interkulturellem Lernen wollen wir uns dabei gemeinsam mit Vorurteilen auseinandersetzen und auf diese Weise einen Aufbau von Toleranz gegenüber jungen Menschen anderer Herkunft ermöglichen.
Internationale Jugendbegegnungen leisten einen Beitrag zu einem offenen Umgang mit Vielfalt und für ein weltoffenes Miteinander.
Wie kann eine gelungene Internationale Jugendbegegnung aussehen? Am Besten schaut diesen anschaulichen Film von einer unserer Jugendbegegnungen 2023:
Du wolltest schon immer mal Jugendliche aus anderen Ländern kennenlernen? Vielleicht selbst mal in ein anderes Land reisen? Dann ist unsere internationale Jugendbegegnung genau das Richtige für Dich.
Mit uns hast Du die Möglichkeit, gemeinsam mit Jugendlichen des Salmon Youth Centre aus unserer Partnerstadt London die Hauptstadt Großbritanniens unsicher zu machen.
Unter dem Motto „show us the city you live in“ können wir die Stadt aus Sicht von jungen Menschen kennenlernen. Neben dem klassischen Sightseeing zur Tower Bridge oder der obligatorischen Hunderunde mit den Corgies der Queen erhaltet ihr auch die super heißen Geheimtipps der Jugendlichen vor Ort.
In den Sommerferien 2023 heißt es dann im Rahmen der Rückbegegnung: „London meets Langenhagen“. Da habt ihr die Möglichkeit, jungen Menschen aus London eure Spots zu zeigen und das ein oder andere Projekt zu starten. Eure Ideen sind dafür gefragt!
Die Rückbegegnung ist mit der Teilnahme an einem großen 5-tägigen internationalen Jugendcamp in der Region Hannover verbunden. Dort werden circa 100 Jugendliche voraussichtlich aus u.a. Frankreich, Polen, Spanien, Israel, Japan und Deutschland zusammenkommen. Also noch mehr Möglichkeit, euch international zu connecten!
Du hast Lust auf jeweils eine Woche voller Aktionen mit jungen Menschen, neue Eindrücke und natürlich jede Menge Spaß? Dann sei diesen und nächsten Sommer dabei! Wir freuen uns auf Dich!
Teilnahme-Alter: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren
Anzahl Plätze: 8
Zeitraum: Montag, 08.08.2022 – Sonntag, 14.08.2022
Unterkunft: University of Greenwich
Kosten 2022: 100,00 Euro (bei Unterstützungsbedarf sind wir sehr gerne ansprechbar)
Wichtig: Ein gültiger Reisepass ist Voraussetzung
Dieses Projekt wird gefördert durch das Niedersächsische Aktionsprogramm "Startklar in die Zukunft"
Einverständniserklärung_Fotoaufnahmen.pdf
Alle Anmeldeunterlagen und weitere Informationen gibt es auch im Haus der Jugend Langenhagen oder per E-Mail (bitte anfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
INTERNATIONAL FOOTPRINT 2021 – 2023
Wenn ja, dann ist das genau das richtige Angebot für dich! 2023 soll ein großes internationales Jugendcamp in der Region Hannover stattfinden
Damit das ganze Projekt auch jugendgerecht wird, sind die Meinungen von jungen Menschen zwischen 15- 20 Jahren bei der Planung und Durchführung gefragt!
Gemeinsame Gruppe beteiligt sich an internationaler Jugendbegegnung bis 4. August
Bei Temperaturen von knapp 30 Grad einen Ausflug an den Badesee – das kommt offenbar auch bei englischen Jugendlichen gut an. Auf dem Tagesprogramm der internationalen Jugendbegegnung „London meets Langenhagen“ stand am Dienstag, 30. Juli, für den Nachmittag: „Grillen, Schwimmen und Outdoor-Spiele im Abenteuerland am Silbersee“. Gut gestärkt durch das gemeinsame Barbeque verbrachte ein Großteil der 20-köpfigen Gruppe die meiste Zeit am und im erfrischenden Wasser.
„Wir sind sehr glücklich darüber Teil des International Footprint Projekts zu sein, welches sich zum Ziel gesetzt hat, internationale Jugendbegegnung in der Region Hannover auszubauen und zu fördern“, sagte Eileen Wildner, bei der Stadt Langenhagen in der Abteilung „Kinder, Jugend, Schule und Kultur“ tätig.
Zusammen mit ihrer Kollegin Sandra Adamski sowie Amma Appiah und James Anglesea vom Salmon Youth Centre begleitet Wildner derzeit 14- bis 18-Jährige bei „London meets Langenhagen“. Die Gäste aus der englischen Hauptstadt waren am Sonntag, 28. Juli, angereist. Gemeinsam mit den Langenhagenern nahmen sie am Montag, 29. Juli, an einer Rallye im Zoo teil. Dort trafen sie auf Teilnehmer anderer Jugendbegegnungen, die derzeit in Hannover und Laatzen stattfinden.
28.07. – 04.08.2019 | Achtung: Es gibt noch wenige Restplätze!
Du wolltest schon immer mal Jugendliche aus anderen Ländern kennenlernen, dafür vielleicht selbst mal in ein anderes Land reisen? Dann ist eine internationale Jugendbegegnung genau das Richtige für Dich. Das Projekt „International Footprint“ ermöglicht diesen Sommer gleich vier solcher Jugendbegegnungen, die gleichzeitig in der Region Hannover stattfinden. Und wir sind dabei. Neben Langenhagen werden Jugendliche aus Polen, Serbien, Frankreich, Israel, München, Laatzen und Hannover an den Begegnungen teilnehmen.
Mit uns hast Du die einmalige Chance, gemeinsam mit Jugendlichen des Salmon Youth Centre aus unserer Partnerstadt London dabei zu sein. Jeweils 8 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren aus Langenhagen und London sowie je zwei Betreuungspersonen verbringen eine aufregende Woche zusammen in der Unterkunft Gleisdreieck Hannover – nahe des Maschsees, der Ricklinger Kiesteiche und der Eilenriede. Neben einem abwechslungsreichen Programm bei unserer eigenen Begegnung – geplant sind u.a. Aktivitäten in Langenhagen, ein Tagestrip nach Berlin und eine City Games Tour durch Hannover - und den weiteren gemeinsamen Erlebnissen mitten im Grünen und in der Stadt, wird es drei Großevents geben: Einen Zoobesuch, einen Tag des Sports und eine große Party. Bei diesen Events treffen dann alle Jugendlichen der vier Jugendbegegnungen aufeinander, um sich kennenzulernen, weiter auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben.
Und soviel sei schon verraten: Geplant ist eine sehr kostengünstige Rückbegegnung im nächsten Jahr in London. Dann soll es heißen: „Langenhagen meets London“
Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 80 Euro beinhaltet die Kosten für die Unterkunft, inklusive Frühstück und Abendessen sowie die Teilnahme an allen geplanten Aktivitäten.
Du hast Lust auf eine Woche voller Aktionen, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und natürlich auf jede Menge Spaß?
Dann sei dabei! Wir - und die Londoner - freuen uns auf Dich!
Anmeldungen sind ab sofort bis zum 12.07.2019 zu den Öffnungszeiten im Haus der Jugend möglich. Bei Fragen ruf uns gerne unter 7307-9950 an. Natürlich kannst du uns deine Rückfragen auch per Mail schicken: Diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Infos London meets Langenhagen.pdf
Im Haus der Jugend Langenhagen | Langenforther Platz 1 | 30851 Langenhagen
Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr | In den Ferien: Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr |
Telefon: 0511.7307-9950 | E-Mail: KiJu@langenhagen.de