Was ist die JuLeiCa?
Die Jugendarbeit lebt vom Ehrenamt - ob Ferienfreizeiten, Angebote im Jugendtreff, im Sportverein oder bei Jugendverbänden, sie alle werden oft durch Freiwillige mitorganisiert und betreut. Die Jugendleiter*innencard ist ein Ausweis, der den Inhaber*innen eine Qualifikation für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit institutionell bestätigt. Die Ausbildung stärkt nicht nur die Jugendleiter*innen bei der Durchführung ihrer Angebote, sie sichert zugleich die Qualität der Jugendarbeit und bietet dieser deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten durch junge Menschen selbst. Um also eine Kinder- oder Jugendgruppe selbstverantwortlich begleiten zu können, lohnt sich die Ausbildung zum*zur Jugendleiter*in auf jeden Fall – und das gleich mehrfach: Neben Wissen über soziale Zusammenhänge im Bereich Kindheit und Jugend, der Auseinandersetzung mit rechtlichen Rahmenbedingungen und organisatorischen Fragen kommen im Rahmen der JuLeiCa-Schulungen viele coole Menschen zusammen. Sie lernen sich kennen, tauschen ihre Erfahrungen aus, erleben spannende und lustige Dinge zusammen und vieles mehr!
Wer noch mehr darüber wissen möchte, kann außerdem www.juleica.de besuchen.
Wer jetzt dachte "Mist, alle Plätze für die Oster-JuLeiCa sind schon weg!" kann beruhigt sein: Zu Beginn der Sommerferien geht es schon mit der nächsten JuLeiCa-Schulung weiter. Und dieses Mal geht es von Schulenburg bis nach Amsterdam. Okay, "nur" nach "Klein Amsterdam", wie das nahe der Nordsee gelegene schnuckelige Städtchen Friedrichstadt aufgrund seiner vielen Grachten auch genannt wird.
Die JuLeiCa-Schulung beginnt in der ersten Woche vom 18. bis 22.07.2022 mit Programm bis maximal nachmittags im Jugendtreff Engelbostel/Schulenburg in Langenhagen.
Übernachtet wird daheim. Kommst du von außerhalb und würdest gerne dabei sein, dann sprich uns bitte an - wir finden eine Lösung.
In der zweiten Woche geht es dann mit dem Reisebus für weitere 5 Tage vom 25. bis 29.07. nach Friedrichstadt. Übernachtet wird dort in der modernen DJH-Jugendherberge mit eigenem Bereich für uns, einem tollem Außengelände und vielen Freizeitmöglichkeiten bis hin zum Nordseestrand in der nahen Umgebung. Du hast auf eine bestimmte Sache Bock, dann plane gerne (mit uns) einen Ausflug oder eine Tagesaktivität. Denn abgesehen von ein paar JuLeiCa-Inhalten am Vormittag steht in der zweiten Woche vor allem Freizeit auf dem Programm.
So gelingt der Theorie-Praxis-Transfer im Nullkommanix. In der JuLeiCa-Grundausbildung werden Themen erarbeitet, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind - wie z.B. Aufsichtspflicht und Haftung, Jugendschutz, Gruppen– und Spielepädagogik sowie organisatorische Inhalte zur Planung und Durchführung von eigenen Angeboten. In und um Friedrichstadt hast du dann gleich die Möglichkeit, gelernte Inhalte anzuwenden - und/oder einfach dabei zu sein und Spaß zu haben, denn der kommt in den beiden Woche auf jeden Fall nicht zu kurz!
Wir freuen uns auf dich und euch - und meldet euch gerne schon an!
Der Erste-Hilfe-Schein ist heute unverzichtbar - egal, ob du dich um eine Fahrerlaubnis bewerben, die JuLeiCa beantragen oder einfach für den Notfall im Alltag gewappnet sein möchtest.
JUGENDLEITER|IN AUSBILDUNG
DER STADT LANGENHAGEN VOM 04.04. - 09.04.2022
Es geht weiter - die nächste Grundausbildung steht an. Neben spannenden und relevanten Inhalten, die wir für euch mit verschiedenen Inputs und Methoden aufbereiten, erwarten euch eine Menge Spaß und Gruppenaktivitäten bei Ausblick auf die Hasen, Schafe und Ziegen des Heideheims in Burgwedel.
…mitzubringen sind Dinge des persönlichen Bedarfs, wer mag ein Buch, Lieblingsspiele, Musik nach Geschmack, wetter- und waldfeste Kleidung, Schlappen/Puschen, etwas zum Schreiben, Handtücher, Bettwäsche (kann auch für 5 EUR vor Ort ausgeliehen werden).
Die Kosten für die Woche inklusive aller Mahlzeiten, Übernachtungen und Materialien betragen 50 EUR.
Der Betrag wird auch bei Nichtteilnahme fällig.
Wann und wo? Wir starten Montag, den 04.04.2022 um 10:00 Uhr am Heideheim, am Samstag enden wir nach dem Mittagessen (gegen 13:00 - 13:30 Uhr).
Sollte eine individuelle An-/Abreise nicht möglich sein, versuchen wir diese gemeinsam zu organisieren.
Wichtig: Das Heideheim ist nicht behindertengerecht gebaut. Hier sind wir für individuelle Absprachen ansprechbar. Wir bemühen uns, zeitnah wieder eine Jugendleiter|in Ausbildung in einem Haus mit dieser elementaren Eigenschaft anzubieten.
BILDUNGSURLAUB
Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildung im Rahmen von Bildungsurlaub zu absolvieren.
Anmeldungen ab 10.Januar 2022
Hier haben wir zwei Beispiele aus dem Jahr 2021, die im nächsten Jahr weitergehen!
Im Bereich JuLeiCa haben wir 2021 zwei Ausbildungen angeboten, die auf rege Teilnahme gestoßen sind. Mit der JuLeiCa kannst du, sobald du 16 bist, Kinder- und Jugendgruppen begleiten. Ob auf Freizeit oder in wöchentlichem Angebot - mach mit und gestalte deine Freizeit selbst!
Auch kannst du dich im Jugendparlament engagieren.Das hat im Jahr 2021 auch ordentlich was gewuppt - von der Satzung bis zur Geschäftsordnung sowie Austausch zu verschiedenen Themen. Im Jugendparlament werden zusammen mit anderen Jugendlichen Pläne geschmiedet, die Stadt kinder- und jugendfreundlicher zu gestalten.Wie du mitmachen kannst? Schreib eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ne Nachricht an 0172 1687214 (Friederikes Diensthandy) und komm zu den Treffen!
Ein schönes Jahresende wünscht euch der Fachbereich Partizipation und Prävention der Abteilung Kinder, Jugend, Schule und Kultur.
Bis bald!
Im Haus der Jugend Langenhagen | Langenforther Platz 1 | 30851 Langenhagen
Montag: 7.30 Uhr – 18.00 Uhr |
In den Ferien: Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr |
Telefon: 0511.7307-9950 | E-Mail: KiJu@langenhagen.de