JuLeiCa INFOS

JuLeiCa TERMINE

MATERIALIEN

VERGÜNSTIGUNGEN

JuLeiCa | ALLGEMEIN

Was ist die JuLeiCa?

Die Jugendarbeit lebt vom Ehrenamt - ob Ferienfreizeiten, Angebote im Jugendtreff, im Sportverein oder bei Jugendverbänden, sie alle werden oft durch Freiwillige mitorganisiert und betreut. Die Jugendleiter*innencard ist ein Ausweis, der den Inhaber*innen eine Qualifikation für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit institutionell bestätigt. Die Ausbildung stärkt nicht nur die Jugendleiter*innen bei der Durchführung ihrer Angebote, sie sichert zugleich die Qualität der Jugendarbeit und bietet dieser deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten durch junge Menschen selbst. Um also eine Kinder- oder Jugendgruppe selbstverantwortlich begleiten zu können, lohnt sich die Ausbildung zum*zur Jugendleiter*in auf jeden Fall – und das gleich mehrfach: Neben Wissen über soziale Zusammenhänge im Bereich Kindheit und Jugend, der Auseinandersetzung mit rechtlichen Rahmenbedingungen und organisatorischen Fragen kommen im Rahmen der JuLeiCa-Schulungen viele coole Menschen zusammen. Sie lernen sich kennen, tauschen ihre Erfahrungen aus, erleben spannende und lustige Dinge zusammen und vieles mehr!

Wer noch mehr darüber wissen möchte, kann außerdem www.juleica.de besuchen.

JuleiCa

JULEICA PARTY SAVE THE DATE

jueleia save2023

JuLeiCa AUSBILDUNG IN OSTERFERIEN 2023

JULEICA 2023

Ein frohes neues Jahr wünschen wir Euch, und mit dem neuen Jahr kommt auch eine neue JuLeiCa-Ausbildung.

Vom 27.03. (Montag) bis zum 01.04. (Samstag) haben wir wieder

  • Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
  • Kommunikation
  • Gruppenpädagogik
  • Recht
  • Kindeswohl und Kinder-/Jugendschutz
  • Antidiskriminierung/Inklusion
  • Partizipation
  • Spielepädagogik
  • und viele Möglichkeiten des Ausprobierens

für Euch vorbereitet und freuen uns, diese mit Euch durchzuarbeiten! Im Anschluss daran bekommt Ihr natürlich eine Teilnahmebestätigung, sodass Ihr Eure JuLeiCa beantragen könnt. Damit könnt Ihr dann Kinder- und Jugendgruppen ehrenamtlich begleiten.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt!

Hard Facts:

JuLeiCa im Heideheim (Wennebostel-Wietze in der Wedemark)

Wann? vom 27.03.2023 – 01.04.2023

Wie viele? 16 Teilnahmeplätze

Kosten? 50 Euro

Anmeldungen bitte bis zum 17.03.2023 im Haus der Jugend 

Feurige Grüße vom Team JuLeiCa der Stadt Langenhagen

 

Download Anmeldeformular Ostern 2023

Download Flyer Ostern 2023

SOMMER JULEICA - NEUE OPTIONEN

ABGESAGT:  Sommerfreizeit  25.7. bis 29.7. der Abteilung Kinder, Jugend, Schule und Kultur


RESTPLÄTZTE:

 

JuLeica für Jugendliche ab 15 Jahren!

JULEICA AUSBILDUNG 2023

JULEICA 2023

Ein frohes neues Jahr wünschen wir Euch, und mit dem neuen Jahr kommt auch eine neue JuLeiCa-Ausbildung.

Vom 27.03. (Montag) bis zum 01.04. (Samstag) haben wir wieder

  • Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
  • Kommunikation
  • Gruppenpädagogik
  • Recht
  • Kindeswohl und Kinder-/Jugendschutz
  • Antidiskriminierung/Inklusion
  • Partizipation
  • Spielepädagogik
  • und viele Möglichkeiten des Ausprobierens

für Euch vorbereitet und freuen uns, diese mit Euch durchzuarbeiten! Im Anschluss daran bekommt Ihr natürlich eine Teilnahmebestätigung, sodass Ihr Eure JuLeiCa beantragen könnt. Damit könnt Ihr dann Kinder- und Jugendgruppen ehrenamtlich begleiten.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt!

Hard Facts:

JuLeiCa im Heideheim (Wennebostel-Wietze in der Wedemark)

Wann? vom 27.03.2023 – 01.04.2023

Wie viele? 16 Teilnahmeplätze

Kosten? 50 Euro

Anmeldungen bitte bis zum 17.03.2023 im Haus der Jugend 

Feurige Grüße vom Team JuLeiCa der Stadt Langenhagen

Download Anmeldeformular Ostern 2023 (folgt in Kürze)

Download Flyer Ostern 2023

BEI FRAGEN:

Bei Fragen rund um die JuLeiCa vereinbare ganz einfach einen Termin.
Dies kannst du per E-Mail unter juleica@langenhagen.de
oder telefonisch unter
0511.7307 9950 machen.

TERMINE 2024

JUGENDLEITER|IN AUSBILDUNG 
Januar 2024 zusammen mit der IGS Langenhagen

In Planung: Sommerferien 2024

TERMINE 2023

JUGENDLEITER|IN AUSBILDUNG
27.3. bis 1.4 2023

ERSTE-HILFE-AUSBILDUNG
In Planung

weitere Termine folgen

QUEERNESS

 flag

Das Themenfeld Queerness ist gerade im Aufbau.
Wenn Ihr Informationen zu den Angeboten wollt,
meldet Euch bei Ann-Cathrin Petersen
Tel.: 0511.7307-9964 | E-Mail:
Ann-Cathrin.Petersen
@Langenhagen.de

EURE WÜNSCHE

Bürosprechzeiten

Im Haus der Jugend Langenhagen | Langenforther Platz 1 | 30851 Langenhagen

Montag: 7.30 Uhr – 18.00 Uhr 
Dienstag bis Donnerstag: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr

In den Ferien:

Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr
 


Telefon: 0511.7307-9950 | E-Mail:  KiJu@langenhagen.de

HAUS DER JUGEND AUF DER KARTE