HINWEIS: Leben in Digitalien - Onlineseminarreihe 24.5.2022
Onlineseminar: "Leben in Digitalien"
Die Nutzung von Digitalen Medien nimmt einen immmer höheren Stellenwert in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ein. Morgens beginnt es in der Schule mit den Tablet-Klassen und am Nachmittag wird das Instagram-Profil gepflegt, bei Netflix eine Serie geschaut oder das neueste Online-Spiel gezockt.
In dieser Reihe für Erziehende und andere Interessierte wollen wir einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen geben, Austausch ermöglichen und beratend zur Verfügung stehen.
Diese Seminar-Reihe ist kostenlos!
Sollten Geräte zur Teilnahme fehlen, bitte eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 0511.7307-9963 | Handy: 0172 168 51 82
Wo: Online über die Videokonferenz-Software Zoom
Wann: 5 Termine jeweils dienstags 19:00 - 20:30 Uhr.
Start am 24.05.2022
Benötigt: Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone | Teilnahme über Browser (aktuelle Version) oder Zoom App ist möglich.
Anmeldung: Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.team-jugendarbeit.de
Ansprechperson: Janek Schütte Region Hannover - Team Jugend– und Familienbildung
Telefon: 0511 616 25612 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
24.05.2022 Schon süchtig nach digitalen Medien?
Lange Spielzeiten am Rechner und endlos online in sozialen Netzwerken... Häufig sind Eltern irritiert über die Nutzungszeiten ihrer Kinder. An diesem Abend bekommen Sie
die Möglichkeit, das Verhalten vernünftig einzuschätzen und zu entscheiden, ob sich alles im grünen Bereich bewegt oder die „Alarmstufe rot“ geschaltet werden
sollte. Janek Schütte (Region Hannover) & Christian Krüger (Drobs Hannover)
05.07.2022 Momo, Gewalt-Videos und Sticker - Jugendgefährdende Inhalte per Whatsapp
Kinder und Jugendliche bewegen sich wie von selbst in der Welt der digitalen Medien. Dabei sehen sie nicht nur lustige Katzenvideos. Über Whatsapp werden ihnen Nazi-
Sticker, Foltervideos und viele weitere jugendgefährdende Inhalte geschickt. Wie können Eltern und Erziehende in diesen Situationen reagieren? Welche Strategien und
Handlungsmöglichkeiten gibt es, Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen? Janek Schütte (Region Hannover) & Daniel Rose (Neues Land e.V.)
13.09.2022 Schon süchtig nach digitalen Medien?
Ob Instagram, Tik-Tok oder Youtube, Jugendliche sind auf verschiedenen Netzwerken unterwegs. Sie bekommen Likes, Herzen oder Kommentare unter ihre Post. Was
sind InfluencerInnen und warum müssen Fotos genauso nachgeschossen werden? An diesem Abend werden wir uns verschiedene InfluencerInnen kennenlernen und
schauen warum Pubertät und Social Media so gut zusammen passen. Janek Schütte (Region Hannover) & Christian Krüger (Drobs Hannover)
11.10.2022 Gaming - Was spielt mein Kind?
Digitale Spiele sind längst fester Bestandteil der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Die Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen spielen täglich digitale Spiele.
Besonders beliebt sind Spiele wie Minecraft, Fifa, Roblox oder auch Call of Duty. An diesem Abend wird die Faszination des Gamings und all ihrer Facetten aufgezeigt, aber
auch der Bereich der In-App Käufe und Lootboxen näher betrachtet. Janek Schütte (Region Hannover) & Jenny Lehnert-Ott (prisma gGmbH)nnover)
06.12.2022 Film und Fernsehen - Der Wandel von Gummibärenbande hin zur Paw Patrol
Medien sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern. Wieviel Medienzeit beim Fernsehen sind ok? Was gibt es für aktuelle Trends im Bereich Film, Fernsehen und
Streaming? Wir schauen uns die Bedeutung der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) an und besprechen was für die Festlegung von Medienregeln wichtig ist.
Janek Schütte (Region Hannover) & Jenny Lehnert-Ott (prisma gGmbH)