HINWEIS: Leben in Digitalien - Onlineseminarreihe 2022
Onlineseminar: "Leben in Digitalien"
Die Nutzung von Digitalen Medien nimmt einen immmer höheren Stellenwert in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ein. Morgens beginnt es in der Schule mit den Tablet-Klassen und am Nachmittag wird das Instagram-Profil gepflegt, bei Netflix eine Serie geschaut oder das neueste Online-Spiel gezockt.
In dieser Reihe für Erziehende und andere Interessierte wollen wir einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen geben, Austausch ermöglichen und beratend zur Verfügung stehen.
Diese Seminar-Reihe ist kostenlos!
Sollten Geräte zur Teilnahme fehlen, bitte eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 0511.7307-9963 | Handy: 0172 168 51 82
Wo: Online über die Videokonferenz-Software Zoom
Wann: 5 Termine jeweils dienstags 19:00 - 20:30 Uhr.
Benötigt: Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone | Teilnahme über Browser (aktuelle Version) oder Zoom App ist möglich.
Anmeldung: Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.team-jugendarbeit.de
Ansprechperson: Janek Schütte Region Hannover - Team Jugend– und Familienbildung
Telefon: 0511 616 25612 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06.12.2022 Film und Fernsehen - Der Wandel von Gummibärenbande hin zur Paw Patrol
Medien sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern. Wieviel Medienzeit beim Fernsehen sind ok? Was gibt es für aktuelle Trends im Bereich Film, Fernsehen und
Streaming? Wir schauen uns die Bedeutung der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) an und besprechen was für die Festlegung von Medienregeln wichtig ist.
Janek Schütte (Region Hannover) & Jenny Lehnert-Ott (prisma gGmbH)