JULEICA AUSBILDUNG (2) 2022
Sommer-JuLeiCa
vom 18. bis 29. Juli 2022 - Auf nach "Klein Amsterdam"
Wer jetzt dachte "Mist, alle Plätze für die Oster-JuLeiCa sind schon weg!" kann beruhigt sein: Zu Beginn der Sommerferien geht es schon mit der nächsten JuLeiCa-Schulung weiter. Und dieses Mal geht es von Schulenburg bis nach Amsterdam. Okay, "nur" nach "Klein Amsterdam", wie das nahe der Nordsee gelegene schnuckelige Städtchen Friedrichstadt aufgrund seiner vielen Grachten auch genannt wird.
Die JuLeiCa-Schulung beginnt in der ersten Woche vom 18. bis 22.07.2022 mit Programm bis maximal nachmittags im Jugendtreff Engelbostel/Schulenburg in Langenhagen.
Übernachtet wird daheim. Kommst du von außerhalb und würdest gerne dabei sein, dann sprich uns bitte an - wir finden eine Lösung.
In der zweiten Woche geht es dann mit dem Reisebus für weitere 5 Tage vom 25. bis 29.07. nach Friedrichstadt. Übernachtet wird dort in der modernen DJH-Jugendherberge mit eigenem Bereich für uns, einem tollem Außengelände und vielen Freizeitmöglichkeiten bis hin zum Nordseestrand in der nahen Umgebung. Du hast auf eine bestimmte Sache Bock, dann plane gerne (mit uns) einen Ausflug oder eine Tagesaktivität. Denn abgesehen von ein paar JuLeiCa-Inhalten am Vormittag steht in der zweiten Woche vor allem Freizeit auf dem Programm.
So gelingt der Theorie-Praxis-Transfer im Nullkommanix. In der JuLeiCa-Grundausbildung werden Themen erarbeitet, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind - wie z.B. Aufsichtspflicht und Haftung, Jugendschutz, Gruppen– und Spielepädagogik sowie organisatorische Inhalte zur Planung und Durchführung von eigenen Angeboten. In und um Friedrichstadt hast du dann gleich die Möglichkeit, gelernte Inhalte anzuwenden - und/oder einfach dabei zu sein und Spaß zu haben, denn der kommt in den beiden Woche auf jeden Fall nicht zu kurz!
Wir freuen uns auf dich und euch - und meldet euch gerne schon an!
Download Anmeldeformular Sommer 2022
Dieses Projekt wird gefördert durch das Niedersächsische Aktionsprogramm "Startklar in die Zukunft"