Ab Februar 2026 bieten wir wieder eine JuLeiCa-Grundausbildung an.
Erstmals findet die Schulung über mehrere Wochen statt – immer dienstags nach Feierabend vom 10. Februar bis 5. Mai 2026.
Wir treffen uns jeden Dienstag von 17:30 bis 20:30 Uhr im Haus der Jugend in Langenhagen (Pause in den Osterferien) sowie einmalig am Samstag, 25. April, von 10:00 bis 18:00 Uhr im Heideheim in Burgwedel.
Der Kurs richtet sich an alle Menschen ab 15 Jahren, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchten.
Er ist besonders geeignet für alle, die aus familiären, beruflichen oder persönlichen Gründen nicht an einer mehrtägigen Fahrt teilnehmen oder auswärts übernachten können oder möchten.
Die JuLeiCa-Schulung findet daher ohne Übernachtung statt.
Inhalte
Freu dich auf viele spannende Themen, darunter:
- Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
- Kommunikation
- Gruppenpädagogik
- Rechtliche Grundlagen
- Kindeswohl und Kinder- und Jugendschutz
- Antidiskriminierung und Inklusion
- Partizipation
- Spielepädagogik und Erlebnispädagogik
sowie viele praktische Übungen und Möglichkeiten zum Ausprobieren.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die du zur Beantragung der JuLeiCa (Jugendleiter:innen-Card) benötigst.
Für die Beantragung der JuLeiCa brauchst du außerdem einen aktuellen Erste-Hilfe-Nachweis (nicht älter als zwei Jahre)
und solltest bereits ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sein oder dies künftig vorhaben.
Mit der JuLeiCa kannst du anschließend Kinder- und Jugendgruppen ehrenamtlich begleiten und unterstützen.
Hard Facts
Wo: Haus der Jugend, Langenforther Platz 1, sowie eintägig im Heideheim in Burgwedel
Wann: 10.02.–05.05.2026 (außer in den Osterferien – keine Treffen am 24.03. und 31.03.) & 25.04.2026
Wie viele: 18 Plätze
Kosten: 40 Euro | 20 Euro ermäßigt
Anmeldung: www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen
DOWNLOAD FLYER
SOMMER JULEICA 🌞
In den Sommerferien 2026 bieten wir wieder eine JuLeiCa-Ausbildung mit Übernachtung an.
Vom 03. August bis zum 08. August 2026 erwarten dich im Schullandheim Heideheim in Burgwedel abwechslungsreiche Tage mit spannenden Themen, Praxis, Gemeinschaft und ganz viel Spaß.
Die JuLeiCa-Ausbildung richtet sich an alle ab 15 Jahren, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren oder dies künftig vorhaben – egal ob in Vereinen, Jugendverbänden, Kirchengemeinden oder offenen Einrichtungen.
Inhalte
Freu dich auf viele spannende Themen, darunter:
- Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
- Kommunikation
- Gruppenpädagogik
- Rechtliche Grundlagen
- Kindeswohl und Kinder- und Jugendschutz
- Antidiskriminierung und Inklusion
- Partizipation
- Spielepädagogik und Erlebnispädagogik
sowie viele praktische Übungen und Möglichkeiten zum Ausprobieren.
Im Anschluss erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die du zur Beantragung der JuLeiCa (Jugendleiter:innen-Card) benötigst. Für die Beantragung brauchst du außerdem einen aktuellen Erste-Hilfe-Nachweis (nicht älter als zwei Jahre) und solltest bereits ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sein oder dies künftig vorhaben.
Mit der JuLeiCa kannst du anschließend Kinder- und Jugendgruppen ehrenamtlich begleiten und unterstützen.
Hard Facts
Wo: Schullandheim Heideheim in Burgwedel (mit Übernachtung)
Wann: 03.08.–08.08.2026
Wie viele: 18 Plätze
Kosten: 60 Euro | 30 Euro ermäßigt (inklusive Unterkunft und Vollverpflegung)
Anmeldung: www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen
Hinweis zur Barrierefreiheit
Das Schullandheim Heideheim in Burgwedel ist nicht barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Personen. Wir arbeiten stetig daran, unsere Angebote differenzgerecht zu gestalten. Wenn du Unterstützung brauchst oder besondere Bedürfnisse hast, sprich uns bitte an. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Wir freuen uns, wenn du uns mitteilst, was dir wichtig ist, damit sich alle möglichst wohlfühlen können.
Förderhinweis
Bist du bereits ehrenamtlich in der (post-)migrantischen Jugendarbeit aktiv und möchtest die JuLeiCa-Ausbildung machen? Dann kannst du dir über neXTkultur im Förderprogramm 4Generation beim Landesjugendring Niedersachsen e.V. den Teilnahmebeitrag komplett erstatten lassen. Gefördert werden junge Menschen mit eigener Migrationsgeschichte, die sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren – insbesondere in (post-)migrantischen Jugendorganisationen. Mehr Infos und den Antrag findest du hier: www.4generation.de/nextkultur/juleica-foerderprogramm
Bildungsurlaub
Die JuLeiCa-Schulungen der Stadt Langenhagen sind nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt. Wenn du die Ausbildung als Bildungsurlaub nutzen möchtest, sprich uns einfach an. Die Bescheinigung zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber bekommst du nach der Anmeldung.
Anmeldung ab sofort unter: www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen
Gefördert durch das Land Niedersachsen
DOWNLOAD FLYER