Hier das neue Kids-Klub Programm. Die Kinder können dieses kostenlose Angebot der Abteilung Kinder, Jugend, Schule und Kultur der Stadt Langenhagen in den vier Jugendtreffs, jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr nutzen. Neben vielen kreativen Aktivitäten erwartet die Kids viel Spaß und gute Laune. Eine Anmeldung ist nicht nötig, das Kids-Klub Team freut sich auf viele Kinder.
Die Nutzung von digitalen Medien nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ein. Morgens beginnt es in der Schule mit den Tablet-Klassen und am Nachmittag wird das Instagram-Profil gepflegt, bei Netflix eine Serie geschaut oder das neueste Online-Spiel gezockt. In dieser Reihe für Erziehende und andere Interessierte wollen wir einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen geben, Austausch ermöglichen und beratend zur Verfügung stehen.
Wo: Online über Cisco Webex
Wann: 5 Termine jeweils dienstags von 19:00 - 20:30 Uhr
Benötigt: Laptop, Computer, Tablet oder Smartphone. Teilnahme ist über Browser oder Webex App möglich. Mikrofon und Kamera sind für den Austausch erwünscht. Sollten Geräte zur Teilnahme fehlen, bitte eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 0511.7307-9963 | Handy: 0172 168 51 82
Diese Veranstaltungsreihe ist kostenlos.
Anmeldung: Hier kommen Sie zum Anmeldeformular
Weitere Informationen: www.team-jugendarbeit.de
Flyer: Download 6mb
Ansprechperson: Janek Schütte Region Hannover - Team Jugend– und Familienbildung
Telefon: 0511 616 25612 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
04.07.2023 Sexting und Cybergrooming - Warum schicken sich junge Menschen Nacktbilder?
Kinder und Jugendliche nutzen digitale Medien sehr intensiv zur Kommunikation. Dabei schicken sie sich auch untereinander freizügigere Nachrichten oder Fotos. Müssen sie mehr eingrenzt werden oder ist etwas mehr Freiheit angebrachter? Darüber hinaus kommen sie auch mit fremden Personen in Kontakt. Dabei ist oft nicht klar, wer sich auf der anderen Seite genau befindet. Wie können wir unsere Kinder im Kontakt mit Fremden Personen unterstützen?
Daniel Rose (Neues Land e.V.) & Janek Schütte (Region Hannover)
29.08.2023 Film und Fernsehen - Der Wandel von der Gummibärenbande hin zur Paw Patrol
Medien sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern. Wie viel Medienzeit beim Fernsehen ist ok? Was gibt es für aktuelle Trends im Bereich Film, Fernsehen und Streaming? Wir schauen uns die Bedeutung der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) an und besprechen, was für die Festlegung von Medienregeln wichtig ist.
Jenny Lehnert-Ott (prisma gGmbH) & Janek Schütte (Region Hannover)
10.10.2023 Social Media - Warum braucht mein Kind einen öffentlichen Account?
Ob Instagram, Tik-Tok oder Youtube, Jugendliche sind auf verschiedenen Netzwerken unterwegs. Sie bekommen Likes, Herzen oder Kommentare unter ihre Posts. Wir schauen darauf, warum Pubertät und Social Media so gut zusammen passen. Was gibt es für aktuelle Trends und warum haben Influencer*innen einen so großen Einfluss auf unsere Kinder?
Christian Krüger (Drobs Hannover) & Janek Schütte (Region Hannover)
28.11.2023 Games - Was spielt mein Kind?
Digitale Spiele sind längst fester Bestandteil der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Die Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen spielen täglich digitale Spiele. Besonders beliebt sind Spiele wie Minecraft, Fifa, Roblox oder auch Call of Duty. An diesem Abend wird die Faszination des Gamings und all ihrer Facetten aufgezeigt, aber auch der Bereich der In-App Käufe näher betrachtet.
Jenny Lehnert-Ott (prisma gGmbH) & Janek Schütte (Region Hannover)
Ein tolles Projekt für Sportvereine – nun auch in Langenhagen!
In der aktuellen Sportsaison 2022/23 nimmt der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz Langenhagen mit dem Reitverein Langenhagen erstmalig am Kooperationsprojekt zur Alkoholprävention im Sportverein teil.
Mit den Kooperationsbeteiligten aus dem Regionssportbund (RSB) und dem Jugendschutz der Region Hannover werden Präventionworkshops für Jugendliche und ihre Bezugspersonen mit den drei teilnehmenden Vereinen durchgeführt. Dabei werden spielerisch und erlebbar Informationen und Wissen zum Thema Alkohol vermittelt und vielfältige Anregungen zur weiteren Auseinandersetzung mit der Thematik gegeben. Auf dieser Basis entwickeln die Projektteilnehmenden als weiteres Projektziel Regeln zum Umgang mit Alkohol für die aktuelle Saison.
Die teilnehmenden Jugendlichen erhalten Trikots/Trainingsshirts mit dem „HaLT- Hart am Limit“-Logo.
So können sie auch öffentlichkeitswirksam die Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol in den Verein transportieren.
Ziele des Projektes sind:
Weitere Informationen bei
ERZIEHERISCHER KINDER- UND JUGENDSCHUTZ
Abteilung Kinder, Jugend, Schule und Kultur
Magdalena Freise
Langenforther Platz 1 I 30851 Langenhagen
0511 – 7307 9958
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Haus der Jugend Langenhagen | Langenforther Platz 1 | 30851 Langenhagen
Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr – 16.30 Uhr | In den Ferien: Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr – 15.00 Uhr |
Telefon: 0511.7307-9950 | E-Mail: KiJu@langenhagen.de