AKTUELL

PRESSE

Crazy Crossing

Crazy Crossing - Jungengruppe aus dem Haus der Jugend ist dabei

Mit einer sehr gewagten Konstruktion, die ausschließlich aus leeren Tetra Paks besteht, beteiligt sich die Jungengruppe des Fachdienstes Kinder und Jugend aus dem Haus der Jugend am diesjährigen „Crazy Crossing“ am kommenden Sonntag, 14. August, ab 15 Uhr, auf dem Maschsee. Beim „Crazy Crossing“, das alljährlich zum Abschluss des Maschseefestes von Hit-Radio Antenne Niedersachsen vera

nstaltet wird, geht es darum, in selbst gebastelten Booten, möglichst ohne zu kentern den Maschsee an der Norduferseite zu überqueren. Die J

ungengruppe hofft auf viele begeisterte Zuschauer, die mit ihren Anfeuerungsrufen helfen sollen, das Boot ans sichere Ufer zu bekommen.

Crazy Crossing

Jungengruppe aus dem Haus der Jugend ist dabei

 

Mit einer sehr gewagten Konstruktion, die ausschließlich aus leeren Tetra Paks besteht, beteiligt sich die Jungengruppe des Fachdienstes Kinder und Jugend aus dem Haus der Jugend am diesjährigen „Crazy Crossing“ am kommenden Sonntag, 14. August, ab 15 Uhr, auf dem Maschsee. Beim „Crazy Crossing“, das alljährlich zum Abschluss des Maschseefestes von Hit-Radio Antenne Niedersachsen veranstaltet wird, geht es darum, in selbst gebastelten Booten, möglichst ohne zu kentern den Maschsee an der Norduferseite zu überqueren. Die Jungengruppe hofft auf viele begeisterte Zuschauer, die mit ihren Anfeuerungsrufen helfen sollen, das Boot ans sichere Ufer zu bekommen.

5 Tage und 4 Nächte für das Ehrenamt

„Das kann ich alles sehr gut für meine ehrenamtliche Arbeit gebrauchen“, sagt Bianca (15). Sie ist eine von zehn Teilnehmenden an der Sommer-JuleiCa des Fachdienstes Kinder und Jugend. Auch diese Ausbildung war wieder über Woche im Voraus ausverkauft. „Es gibt über die Jahre immer mehr Anfragen zur Qualifizierung von und für Ehrenamtliche“, stellt Frank Labatz (42), Fachdienstleiter und der für die Ausbildung Verantwortliche, fest.

Vom 8. bis 12. August lernten die Teilnehmenden im erlebnisHOF in Großgoltern in praktischen Einheiten unter anderem, wie kann ich meine Freizeit organisieren, was macht meine Haltung in der Arbeit mit Menschen so wichtig oder wie organisiere ich einen Informationsabend. In dieser Woche wurden komplexe und schwierige Gruppensituationen simuliert und ausgewertet. So konnten die Teilnehmenden viele praktische Ideen und auch tolle Anregungen mitnehmen.

Höhepunkte der Woche waren die Mitarbeit bei der Ferien(s)passveranstaltung Streetsoccer in Wiesenau und das zweistündige Sit-In am Donnerstag, an denen unter anderem auch die Fachbereichsleitung Frau Heidi von der Ah sich einen Eindruck von dieser einwöchigen Ausbildung machte. „Bis zu siebzig Personen nehmen die Einladung an dem Donnerstag an“, beschreibt Labatz das Sit-In „und es kommen ehemalige Teilnehmende, Familienmitglieder oder einfach nur Interessierte, um sich die Ergebnisse und den Lerninhalt der Woche anzuschauen!“.

Am Ende der erfolgreichen Woche sind zwar alle Teilnehmende positive geschafft – es bleibt jedoch „Eine beeindruckende Woche und ein ganz toller Bildungsurlaub!“ betont Ditmar (51).

Den frischgebackenen Jugendleiterinnen und Jugendleitern wünschen wir viel Erfolg in ihrer Arbeit.

 

Crazy Crossing

Jungengruppe aus dem Haus der Jugend ist dabei

 

Mit einer sehr gewagten Konstruktion, die ausschließlich aus leeren Tetra Paks besteht, beteiligt sich die Jungengruppe des Fachdienstes Kinder und Jugend aus dem Haus der Jugend am diesjährigen „Crazy Crossing“ am kommenden Sonntag, 14. August, ab 15 Uhr, auf dem Maschsee. Beim „Crazy Crossing“, das alljährlich zum Abschluss des Maschseefestes von Hit-Radio Antenne Niedersachsen veranstaltet wird, geht es darum, in selbst gebastelten Booten, möglichst ohne zu kentern den Maschsee an der Norduferseite zu überqueren. Die Jungengruppe hofft auf viele begeisterte Zuschauer, die mit ihren Anfeuerungsrufen helfen sollen, das Boot ans sichere Ufer zu bekommen.

Langenhagen – ein unglaublicher Aufenthalt

 

Fachdienst empfängt Praktikantin aus London

„Unbelievable“ – als unglaublich beschreibt Charlie Pelling (19), Mitarbeiterin des Salomon Youth Center in London/Southwark ihre Eindrücke, welche sie in der Woche als Praktikantin in Langenhagen sammeln durfte. Eine Woche zu Gast beim Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Langenhagen. Austauschprojekte zwischen Langenhagen und seiner Partnerstadt London fanden in den letzten Jahren schon mehrere Male statt, jedoch in dieser Form erstmalig. Ziel war es der Mitarbeiterin aus London die Jugendarbeit in Langenhagen näher zu bringen und einen Einblick in die Strukturen der Sozialen Arbeit in Langenhagen zu vermitteln. „Dies ist der erste Schritt für einen Multiplikatorinnen und – plikatorin-Austausch zu den Feierlichkeiten im kommenden Jahr der Stadt Langenhagen“, beschreibt Fachdienstleiter Frank Labatz den Austausch. „Im kommenden Jahr plant die Stadt mit dem Jugendhaus in England einen größeren Austausch, damit es uns in Zukunft noch besser gelingt junge Menschen für andere Länder und Kulturen zu begeistern!“ Gerade in den Zeiten des Bachelorstudiums sind diese Austauschprojekte eine gute Möglichkeit um einen Blick für Internationale Jugendarbeit zu s

chaffen. Betreut wurde Frau Pelling in dieser Woche von der Berufspraktikantin des Fachdienst Kinder und Jugend Franziska Lachmuth (26) und

Julia (25) Fröscher, Honorarkraft des Jugendtreff Godshorn. Um ein Gesamtbild über Soziale Arbeit in Deutschland zu schaffen, standen u.a. eine VIP-Tour mit dem Geschäftsführern von Hannover 96 e.V., die Besichtigung des Fachdienstes und dessen vier Jugendtreffs auf dem Plan, sondern auch die Teilnahme an Studienveranstaltungen an der HAWK in Hildesheim auf dem Plan. Die Idee dieses Austausches vom Leiter des Salomon Youth Centers Sam Adofo in London und Frank Labatz, Leitung des Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Langenhagen reift nunmehr seit drei Jahren un

d wird mit der 700-Jahre-Feierlichkeit in 2012 seinen Abschluss finden.

Bei Rückfragen: Frank Labatz 0162.2316723 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Foto 1 von links nach rechts
Björn Pollmannn (stellv. Geschäftsführer Hannover 96 e.V.), Charlie Pelling, Frank Feldmann (Geschäftsführer Hannover 96 e.V.)

Foto 2
Charlie Pelling

ONLINE PORTAL

 qr

Ab sofort Anmeldungen für Angebote der kreARTiv werkstätten, Juleica Fortbildungen sowie Ferienaktionen Online

NEWSLETTER

Anmeldung für den Newsletter der Abteilung Kinder, Jugend und Kultur der Stadt Langenhagen.

Mit unserem Newsletter werden Sie regelmäßig über aktuelle Themen und Veranstaltungen informiert. Wir freuen uns über alle, die sich für unser Angebot interessieren!

Hier anmelden!

KREATIV BLOG

FACEBOOK & INSTAGRAM

und auch auf

EURE WÜNSCHE

BÜROSPRECHZEITEN

Im Haus der Jugend Langenhagen | Langenforther Platz 1 | 30851 Langenhagen

Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr – 14.00 Uhr

In den Ferien:

Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr
 


Telefon: 0511.7307-9950 | E-Mail:  KiJu@langenhagen.de

HAUS DER JUGEND AUF DER KARTE

 

xxn xnxxx سكس انجيلا وايت xxxxxx petardas com hijo viola la madre incesto