Kinderkultur 2024 (5)

kiku02 2024

 

Mobiles Figurentheater Bremen

DER MAULWURF GRABOWSKI

Nach dem Kinderbuch von Luis Murschetz
Für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie

Der Maulwurf Grabowski lebt auf der großen bunten Wiese eines Bauern am Stadtrand. Doch eines Tages wird sein behagliches und geruhsames Leben gestört. Viele Schwierigkeiten sind zu überwinden, aber ein starker Typ wie Grabowski lässt sich nicht so schnell unterkriegen.

Donnerstag, 23. und Freitag, 24. Mai 2024
im Haus der Jugend Langenhagen.

Jeweils um 15.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Karten gibt es im Vorverkauf ab Montag,  13. Mai 2024
montags bis donnerstags 8.00 bis 16.00 Uhr und
freitags 8.00 bis 14.00 Uhr

bei der Abteilung Kinder, Jugend und Kultur im Haus der Jugend Langenhagen,
Langenforther Platz 1 in 30851 Langenhagen.

Ab dem 13. Mai 2024 können auch Karten reserviert werden. Die Bezahlung und Abholung muss am Vorführungstag bis 14.00 Uhr erfolgen, nicht abgeholte Karten gehen danach wieder in den Verkauf. Etwaige Restkarten gibt es an den Veranstaltungstagen ab 15.00 Uhr an der Tageskasse am Spielort.

Damit das Theater zu einem schönen Erlebnis für alle werden kann, bitte unbedingt die Altersangabe beachten!

SOMMERFERIENAKTIONEN IN LANGENHAGEN 2024

Online Anmeldungen ab Freitag, 24. Mai 2024 möglich

Sommer2024 CoverHier kommt ein ganzes Heft voller erlebnisreicher Sommerferienangebote nur für dich.

Die Sommerferien stehen bereits vor der Tür. Auf alle, die dann neue, spannende und erlebnisreiche Dinge kennenlernen möchten, wartet bereits die Abteilung Kinder, Jugend und Kultur der Stadt Langenhagen mit ihrem vollen und bunten Ferienprogramm für die jungen Menschen aus Langenhagen. Klar ist auch in diesem Sommer wieder, MACH DOCH WAS DU WILLST!!

„Wir bieten in den Sommerferien 64 Angebote für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an. Darunter sind verschiedene Wochenprojekte wie z.B. ein Gesangsworkshop, eine Fußball- oder eine Kochwoche für Kinder ab 8 Jahren. Es gibt auch mehrtägige Angebote wie Näh- und Stickangebote oder auch ‚Feenschloss‘ und ‚Solarboot‘ bauen, in denen aus Holz mit der eigenen Kreativität ganz besondere Dinge entstehen. Außerdem können sich die Kinder und Jugendlichen auf viele verschiedene Tagesaktionen wie z.B. der Besuch im Tierheim oder bei den Bienen, Paddelangebote oder ein Handlettering und einen Manga Workshop freuen, in denen sie sich in vielerlei Hinsicht ausprobieren können“, kündigt Jessica Hermann, die Verantwortliche des Sommerferienprogramms, voller Vorfreude an. „Im zweiten Teil des Programmheftes sind zudem noch ganz viele Aktionen, Angebote und Freizeiten von Vereinen, Verbänden und Intuitionen zu finden. „Für Langenweile bleibt da sicher keine Zeit.“

In diesem Jahr finden die Anmeldungen für die Ferienaktionen online statt. Hierzu ist eine Registrierung auf der Seite https://www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen nötig.
Unterstützung gibt es bei Bedarf im Haus der Jugend, Abteilung Kinder, Jugend und Kultur, montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr am Langenforther Platz 1, in 30851 Langenhagen.Informationen zum Ferienprogramm und zur Anmeldung gibt es unter der Nummer 0511 7307-5212.
Anmeldungen sind ab dem 24. Mai möglich. Nach der Verlosung am 27. Mai steht fest, welche Angebote die Teilnehmenden in den Sommerferien besuchen können.Freie Plätze können im Anschluss direkt gebucht und bezahlt werden.

Das Ferienheft in gedruckter Form wird in den Langenhagener Grundschulen verteilt und über die Iserv Schulplattform online verschickt.
Darüber hinaus wird das Programm im Rathaus und dem Haus der Jugend zur Mitnahme ausliegen. Wer es lieber online versuchen möchte,
findet unter www.kiju-langenhagen.de das Programmheft auch als Download.

Wer immer aktuell über die Veranstaltungen informiert sein möchte, kann sich hier gerne zum Newsletter anmelden oder schaut auf der oben genannten Homepage vorbei.

Online einsehbar ab 30.4.2024 unter: https://www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen

Download Flyer

LANGENHAGEN MEETS LONDON 2024

Internationale Jugendbegegnung in den Sommerferien 2024 und 2025

Du wolltest schon immer mal Jugendliche aus anderen Ländern kennenlernen? Dafür vielleicht selbst mal in ein anderes Land reisen? Dann ist eine internationale Jugendbegegnung genau das Richtige für Dich.

Mit uns hast Du die Möglichkeit, gemeinsam mit Jugendlichen des Salmon Youth Centre aus unserer Partnerstadt London die Hauptstadt Großbritanniens unsicher zu machen.
Unter dem Motto „show us the city you live in" wollen wir die Stadt aus Sicht der Londoner Jugend kennenlernen. Neben dem klassischen Sightseeing zur Tower Bridge erhaltet Ihr also auch die super Geheimtipps der Jugendlichen vor Ort.
2025 heißt es dann im Rahmen der Rückbegegnung: „London meets Langenhagen“. Ihr habt dann die Möglichkeit, jungen Menschen aus London eure Spots zu zeigen und das ein oder andere Projekt zu starten. Deine Ideen dafür sind gefragt!
Du hast Lust auf jeweils eine Woche voller Aktionen mit jungen Menschen, auf viele neue Eindrücke und natürlich jede Menge Spaß? Du möchtest gleichzeitig noch dein Englisch pimpen? Dann sei diesen und nächsten Sommer dabei! Wir freuen uns auf Dich!

Einsehbar ab 30.4.2024 unter:

https://www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen

Save the date: Anmeldezeitraum vom 24. bis 26. Mai und Verlosung der Plätze am 27. Mai

Hinweis zur Platzvergabe: Bei der Verlosung werden junge Menschen mit BuT-Berechtigung zum Ausgleich der vor allem finanziellen Möglichkeiten für soziale und kulturelle Teilhabe bevorzugt behandelt.

Teilnahme-Alter: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren
Anzahl Plätze: 8
Zeitraum: 28. Juli bis 4. August 2024 + Rückbegegnung Sommerferien 2025
Unterkunft: YHA London Thameside, 20 Salter Rd, London SE16 5PR, UK
Kosten Hinbegegn.: 140 EUR (70 EUR erm. bei Vorlage einer Regio-S-Card oder JuLeiCa)
Wichtig: Ein gültiger Reisepass ist Voraussetzung!

Gefördert durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

KREARTIV WERKSTATT FRÜHLING/SOMMER 2024

kw2024 coverkreARTiv werkstatt Zeit - es ist soweit!

Kinder und Jugendliche aufgepasst: Es gibt wieder viele spannende Angebote zum Mitmachen.

Für alle Kinder & Jugendliche zwischen 6 – 16 Jahren findet vom 22. April bis 16. Juni 2024 wieder unser kreARTiv werkstatt Kursprogramm Frühling/Sommer statt.

Mit fast 50 Angeboten aus den Bereichen Handwerk, Entspannung, Medien, Ernährung, Kreativität und Bewegung ist für Jede und Jeden etwas dabei.
Egal ob Übernachtungsaktion, Töpfern oder ein Besuch bei der Ideenexpo: ein Blick ins Onlineportal lohnt sich allemal!

Anmeldungen sind ab dem 12. April über das Onlineportal www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen möglich.

Nach der Verlosung am 15. April steht fest, welche Kurse von euch besucht werden können. Freie Plätze können im Anschluss direkt gebucht und bezahlt werden.

DAS HEFT ALS DOWNLOAD FINDET IHR HIER! BITTE KLICKEN (PDF 2,6 MB)

AKTIONEN DER JUGENDTREFFS

INSTA WERBUNG ugendlyer2024 32.1 x 15.4 cmAufgepasst! Die Jugendtreffs Langenhagen bieten euch ab April bis zum Sommer viele spannende Angebote!

 

Das Programm präsentieren wir euch persönlich auf euren Schulhöfen !!!!

Am Donnerstag den 04.04.24, um 9:45 Uhr an der IGS Langenhagen & um 11:40 Uhr am Gymnasium Langenhagen.
Am Freitag, den 05.04.24 um 9:40 Uhr an der IGS Süd & um 11:40 Uhr an der Leibniz IGS.

Wir haben eine kleine Überraschung für euch dabei. Ihr könnt euch gerne vor Ort einen Flyer abholen und uns kennenlernen.
Wir freuen uns auf euch!

Es gibt Angebote ohne Anmeldung und ohne Kosten für maximal spontane Menschen und
einige Angebote mit Anmeldung und einem kleinen Kostenbeitrag aus der kommenden kreARTiv werkstatt.

Das Kursheft ist auf dem Weg und erscheint innerhalb der nächsten Woche.
Anmeldungen sind ab Freitag, 12. April über das Onlineportal www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen möglich.
Die Verlosung der Plätze findet am Montag, 15. April statt.

Schaut gerne rein und meldet euch an! Bei offenen Aktionen, kommt gerne einfach vorbei :)

Am Freitag den 05.04. beginnen wir mit unserer ersten Aktion: Crêpe- und Waffeltag in allen Jugendtreffs 😊

Eine gemeinsame Veranstaltung der Jugendtreffs

Jugendtreff Godshorn

Jugendtreff Kaltenweide

Jugendtreff Wiesenau

Jugendteff Engelbostel/Schulenburg


pdf icon FLYER DER JUGENDTREFFS

ANMELDUNG OFFEN: Sommer-JuLeiCa 2024

In den Sommerferien steht die nächste JuLeiCa Schulung an🌞

Vom 24.06. (Montag) bis zum 29.06. (Samstag) haben wir wieder viele spannende Themen, wie

  • Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
  • Kommunikation
  • Gruppenpädagogik
  • Recht
  • Kindeswohl und Kinder-/Jugendschutz
  • Antidiskriminierung/Inklusion
  • Partizipation
  • Spielepädagogik
  • und viele Möglichkeiten des Ausprobierens

für euch vorbereitet und freuen uns, diese mit euch durchzuarbeiten!

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt!

Mit erfolgreicher Teilnahme an der JuLeiCa-Schulung, könnt ihr eure JuLeiCa beantragen. Damit könnt ihr dann Kinder- und Jugendgruppen ehrenamtlich begleiten.

Hard Facts:

Wo? JuLeiCa im Heideheim Burgwedel (mit Übernachtung)
Wann? vom 24.06.2024 – 29.06.2024
Wie viele? 16 Teilnahmeplätze
Kosten? 50 Euro (inklusive Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldungen über den folgenden Link:  http://www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen


Hinweis zur Barrierefreiheit:
Wir arbeiten stetig daran, differenzgerecht zu planen. Das Heideheim ist nicht barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Menschen. Bei Bedürfnissen rund um den Themenkomplex Behinderung sprich uns bitte an. Wir schauen dann, was gemeinsam möglich ist. Grundsätzlich freuen wir uns, wenn uns Interessierte ihre Wünsche und Bedürfnisse bzgl. der JuLeiCa und allen anderen Themen mitteilen, damit sich alle möglichst wohlfühlen!

Förderhinweis:
Bist du bereits ehrenamtlich in der (post)migrantischen Jugendarbeit aktiv und möchtest die JuLeiCa-Ausbildung machen? Dann besteht für dich die Möglichkeit der Erstattung unseres kompletten Teilnahmebetrags über neXTkultur im Förderprogramm 4Generation beim Landesjugendring Niedersachsen e.V. Gefördert werden junge Menschen mit eigener Migrationsgeschichte, die sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen mit Migrationsgeschichte engagieren. In Zusammenschlüssen, die sich als (post)migrantische Jugendorganisation definieren, werden Jugendleiter*innen unabhängig von ihrer individuellen Migrationsgeschichte gefördert.
Weitere Infos und den Antrag gibt es hier: https://www.4generation.de/nextkultur/juleica-foerderprogramm

Bildungsurlaub:
Die JuLeiCa-Schulungen der Stadt Langenhagen sind nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubgesetz (NBildUG) anerkannt. Sollte Interesse an der Ausbildung als Bildungsurlaub bestehen, sprich uns bitte an. Die Bescheinigung zur Vorlage bei dem/der Arbeitgeber*in senden wir dann nach der Anmeldung zu.

Weitere Beiträge ...

  1. Kinderkultur 2024 (4)
  2. Ankündigung: kreARTiv werkstatt Frühling/Sommer 2024
  3. LONDON MEETS LANGENHAGEN 2023 DER FILM
  4. INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS
  5. Kinderkultur 2024 (3)
  6. KIDS-KLUB MÄRZ 2024
  7. OSTERFERIEN-ANGEBOTE 2024
  8. DIE ABTEILUNG KINDER, JUGEND UND KULTUR SAMMELT

Seite 11 von 59

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende