ZUSATZKURS: ELTERN KIND ENTSPANNUNGS WERKSTATT

624) Entspannung, Neugier und jede Menge Spaß II

Sa, 30.11.2024 von 14:00 - 18:00 Uhr, Mitbringen: dicke Socken, warme und bequeme Kleidung

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir einen Zusatzkurs für die Eltern Kind Entspannungs Werkstatt organisiert.

Ihr habt nun die Möglichkeit euch für den Zusatzkurs über unser Portal: www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen anzumelden.

Bitte denkt dran, dass es sich hierbei um eine Eltern Kind Veranstaltung handelt und nicht nur euer Kind sondern auch eine Begleitperson mit angemeldet werden muss. Hierfür könnt ihr ganz unkompliziert die Verlinkungsoption in eurem Account nutzen.

Falls ihr bei der Anmeldung Fragen habt, meldet euch gerne per Mail. Die Mitarbeitenden im Haus der Jugend sind euch bei der Anmeldung gerne behilflich.

VERNETZUNGSTREFFEN DER JUGENDGREMIEN DER REGION HANNOVER IN LANGENHAGEN

Ein Tag voller Ideen, neuer Kontakte und wertvoller Gespräche für ein starkes Engagement in der Region

Am vergangenen Samstag fand im Haus der Jugend in Langenhagen das große Vernetzungstreffen der Jugendgremien der Region Hannover statt. Etwa 30 Jugendliche und 10 Fachkräfte aus den Kommunen Langenhagen, Hemmingen, Springe, Laatzen, Wennigsen, Hannover, Wunstorf und Pattensen kamen dabei zusammen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Der Tag begann morgens mit der Begrüßung durch das Moderationsteam Kira Brökelmann und Marlene Rosenbohm vom Langenhagener Jugendparlament, die anschließend an Bürgermeister Mirko Heuer übergaben. Herr Heuer hieß die Jugendlichen ebenfalls willkommen und hob die Bedeutung ihres Engagements hervor. Auch Regionsjugendpflegerin Nina Krüger war am Vormittag anwesend, um die Arbeit der Jugendlichen zu würdigen und sich mit ihnen und den Fachkräften über ihre Anliegen auszutauschen.

In zwei Workshop-Phasen konnten die Teilnehmenden dann an vielfältigen Themen arbeiten und wichtige Kompetenzen für ihre Arbeit in den Jugendgremien stärken. Die Workshops deckten unterschiedliche Schwerpunkte ab: Wiebke Sutorius führte durch den Workshop „How To JuPa“, Sebastian Fabick beleuchtete den Bereich „Social Media und Öffentlichkeitsarbeit“, Sofie Recktenwald widmete sich dem Thema „Resilienz“, und Burak Özkardes leitete durch den Workshop „Motivation“. Die Workshop-Angebote erhielten durchweg positive Resonanz. Die Auswahl der Themen sowie die Planung des Treffens übernahmen zuvor Vertreterinnen und Vertretern der Jugendgremien. Aus Langenhagen war dabei Ann-Cathrin Petersen, die hauptverantwortliche Betreuerin des Langenhagener Jugendparlaments, besonders engagiert in den Vorbereitungen. Für das leibliche Wohl sorgte Pizza Primavera aus Langenhagen. Nach einem erfolgreichen und intensiven Tag in Langenhagen ging es für einige Jugendliche am Abend noch im Haus der Jugend in Hannover weiter, wo der Niedersächsische Dachverband der Kinder- und Jugendgremien noch zu einem gemeinsamen Treffen einlud.

Ermöglicht wurde der Vernetzungstag durch eine Förderung der Region Hannover. Ein großer Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren, der Region Hannover sowie den engagierten Jugendlichen, die den Tag zu einem vollen Erfolg machten.

 

HINWEIS ELTERN KIND AKTIONEN KREARTIV WERKSTATT

Wir bitten noch um etwas geduld Die Ergebnisse der kreARTiv werkstatt verlosung werden bald bekannt gegeben. Ihr erhaltet eine E Mail sobald es soweit ist 649 x 250 px

kreARTiv werkstatt Herbst/Winter 2024

Die Verlosung zur kreARTiv werkstatt Herbst/Winter 2024 hat stattgefunden. Ihr habt eine E-Mail erhalten, dass ihr euch einloggen, eure Plätze überprüfen und bezahlen könnt.

Freie Plätze können nun direkt gebucht werden.

WICHTIG: Die Anmeldung zu den Eltern Kind Veranstaltungen lief nicht ganz glatt. Wir haben daher die Anmeldung der Eltern Kind Kurse über unser Onlineportal Ausgesetzt!

Wenn ihr Interesse an einem der Freien Plätze habt, schreibt uns bitte eine E-Mail mit den Namen und Geburtsdaten der Teilnehmenden Personen. Gerne könnt ihr euch auch telefonisch bei uns melden.

KREARTIV WERKSTATT HERBST/WINTER 2024

kwB2024 coverAnmeldebeginn für die kreARTiv werkstatt!

Kinder und Jugendliche aufgepasst!
Es gibt wieder viele spannende Angebote in der kreARTiv werkstatt zum Mitmachen. Online-Anmeldungen sind ab Freitag, 18. Oktober 2024 möglich.

Mit dem neuen Programmheft der kreARTiv werkstatt lädt die Abteilung Kinder, Jugend und Kultur der Stadt Langenhagen wieder alle Kinder, Teenager, Eltern und Bezugspersonen herzlich zu dem vielfältigen Angebot ein. Am 18. Oktober startet die Anmeldung für das kreARTiv werkstatt-Programm Herbst/Winter 2024. Vom 30. Oktober bis 17. Dezember haben Kinder und Jugendliche dann die Möglichkeit, wieder bei den abwechslungsreichen Freizeitangeboten dabei zu sein.

„Im Jugendtreff Wiesenau wird es eine große Halloweenparty geben. Außerdem steht ein Besuch bei den Handballrecken des TSV Hannover/Burgdorf auf dem Programm. Besonders kreativ wird es im Manga-Workshop oder der Kostüm-Werkstatt. Und für alle, die mal etwas komplett Neues ausprobieren möchten, bieten wir Schnupperkurse im Skateboarden, Tauchen oder Capoeira an. Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Angebote für alle Langenhagener Kinder und Jugendlichen“, berichtet Jonas Grundei, zuständig für die kreARTiv werkstatt in der Abteilung Kinder, Jugend und Kultur.

Neben der Förderung der eigenen Kreativität und der Freude am eigenen Tun stehen das soziale Miteinander und das gemeinsame Erleben im Vordergrund der Angebote. Bei den Veranstaltungen „Zeit für Kinder“ ist immer eine aktive Teilnahme eines Elternteils oder einer erwachsenen Bezugsperson erforderlich. Die Eltern-Kind-Angebote bieten die Gelegenheit, in der (manchmal) stressigen Herbst- und Weihnachtszeit die gemeinsame Zeit zwischen Kindern und ihren Bezugsperson intensiv und kreativ zu nutzen.

Welche Veranstaltungen im Anschluss des Anmeldeverfahrens besucht werden können, entscheidet das Losverfahren. Die Anmeldung zum kreARTiv werkstatt-Programm wird über das Elternportal www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen möglich sein. Bis zur Verlosung am 21. Oktober werden alle Kurswünsche gesammelt. Die Ergebnisse werden im Anschluss der Verlosung bekannt gegeben.

Das kreARTiv werkstatt-Programmheft wird in den Langenhagener Grundschulen verteilt und über die Iserv-Schulplattform online verschickt. Darüber hinaus wird das Programm im Rathaus und dem Haus der Jugend zur Mitnahme ausliegen. Unter www.kiju-langenhagen.de steht das Programmheft auch als Download zur Verfügung.

Bei Fragen stehen allen Interessierten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Haus der Jugend am Langenforther Platz 1, 30851 Langenhagen zur Verfügung. Die Öffnungszeiten im Haus der Jugend sind montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr. Für aktuelle Informationen zu den vielfältigen Programmen und Angeboten wird die Anmeldung zum Newsletter der Abteilung, Kinder, Jugend und Kultur empfohlen.

HEFT  als PDF Download (6mb)

 

 

BUNDESKONGRESS KINDER- UND JUGENDARBEIT 2024

Die Stadt Langenhagen auf dem Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit 24 © Stadt Langenhagen

Vom 16. bis zum 18. September 2024 kamen 1.700 Teilnehmenden in Potsdam zusammen, um sich bei zahlreichen Fachdebatten, Vorträgen, Exkursionen und sonstigen Angeboten des Kongressprogramms über grundlegende und aktuelle Fachthemen auszutauschen.

Nachdem der größte Fachkongress für die Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland pandemiebedingt 2021 online stattfand, trafen sich nun erstmals seit 2016 wieder Vertreterinnen und Vertreter aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft in Präsenz zum Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit. Vom 16. bis zum 18. September 2024 kamen die 1.700 Teilnehmenden in Potsdam zusammen, um sich bei zahlreichen Fachdebatten, Vorträgen, Exkursionen und sonstigen Angeboten des Kongressprogramms über grundlegende und aktuelle Fachthemen auszutauschen. Die vielen Fachdiskurse griffen unter anderem die Funktion der Kinder- und Jugendarbeit, den Fachkräftemangel, die Kinder- und Jugendarbeit in ländlichen Räumen, künstliche Intelligenz und national-autoritäre Bewegungen auf.

Weiterlesen: BUNDESKONGRESS KINDER- UND JUGENDARBEIT 2024

TOILETTE FÜR ALLE!

„TOILETTE FÜR ALLE“:

Erste barrierefreie Toilette für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen in Langenhagen eröffnet

Langenhagen, 26. September 2024 – Gestern wurde im Haus der Jugend in Langenhagen die erste „Toilette für alle“ für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen eröffnet. Die neue Sanitäreinrichtung ermöglicht ab sofort eine menschenwürdige Versorgung im öffentlichen Raum. Obwohl es bereits zahlreiche behindertengerechte Toiletten in Langenhagen gibt, reichen diese oft für die Bedürfnisse von Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen nicht aus. Sie mussten bisher häufig für den Wechsel von Inkontinenzeinlagen oder Kathetern im Liegen auf dem Boden versorgt werden oder waren gezwungen, zu Hause zu bleiben. Die „Toilette für alle“ schließt diese Lücke und bietet eine voll ausgestattete, barrierefreie Sanitäreinrichtung.

Weiterlesen: TOILETTE FÜR ALLE!

Weitere Beiträge ...

  1. AUFTAKTFEST ZUR INTERKULTURELLEN WOCHE
  2. AKTIONEN DER JUGENDTREFFS (2)
  3. SELBSTBEHAUPTUNG FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN 2025
  4. TAG DER OFFENEN KINDER- UND JUGENDARBEIT 2024
  5. WELTKINDERTAG AM 20. SEPTEMBER 2024
  6. Kinderkultur 2024 (7)
  7. Kinderkultur: Kamishibai Veranstaltungsreihe 2024 „FREDERICK“ (3)
  8. HERBSTFERIEN 2024

Seite 7 von 59

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende