STARKE MÄDCHEN*

Sstarkemädchen2025elbstbehauptungstage für Mädchen*

in den Zeugnisferien am 3. und 4. Februar 2025

Dieser Wen-Do-Kurs richtet sich an Mädchen*, die Lust haben, einige grundlegende Selbstbehauptungs- uns Selbstverteidigungstechniken zu lernen. Anhand verschiedener Rollenspiele, Kraftübungen und Techniken werdet ihr spielerisch ausprobieren, wie ihr euch und eure Bedürfnisse am besten durchsetzen könnt. Auch könnt ihr lernen, Grenzen zu setzen und Strategien zu entwickeln, wie ihr euch in unangenehmen Situationen behaupten könnt.

Datum: Montag, 3. Februar & Dienstag, 4. Februar
Alter: 9 – 12 Jahre 
Teilnehmende: 12 Mädchen*
Kosten: kostenfrei
Uhrzeit: jeweils 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: Haus der Jugend 
Mitbringen: Verpflegung und bequeme Kleidung

ANMELDUNG: ab 6. Januar 2025 ab 19.00 Uhr über das Elternportal
www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen

Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.

pdf iconDOWNLOAD FLYER

STARKE JUNGS*

Selbstbehauptungstage für Jungen* 

in den Zeugnisferien am 3. und 4. Februar 2025

Dieser Selbstbehauptungskurs für Jungen* soll euch unterstützen, mit blöden Situationen umzugehen. Das kann heißen, geärgert zu werden, und unsicher zu sein, wie ihr auf eure eigenen Grenzen achten könnt. Oder ein wiederkehrender heftiger Streit. Vielleicht rastet ihr auch manchmal aus und möchtet das gerne verhindern.

 

 

In dem Kurs geht es darum

  • eigene Grenzen zu spüren und deutlich zu machen,
  • eigene Gefühle als wichtige Lebensäußerungen zu empfinden,
  • Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten in bedrohlichen oder aggressionsgeladenen Situationen zu erkennen,
  • auszuprobieren, wie ihr euer eigenes Junge*sein zufrieden gestalten könnt.

Datum: Montag, 3. Februar & Dienstag, 4. Februar
Alter: 10 – 12 Jahre | Teilnehmende: 12 Jungen*
Kosten: kostenfrei | Uhrzeit: jeweils 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: Haus der Jugend | Mitbringen: Verpflegung


ANMELDUNG: 
ab 6. Januar 2025 ab 19.00 Uhr über das Elternportal www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen

Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.

pdf iconDOWNLOAD FLYER

Kinderkultur 2024 (10)

kiku02 2024

Lille Kartofler Figurentheater

Die Prinzessin auf der Erbse

Folgt dem Märchen von H. C. Andersen.
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie

Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten, aber es sollte eine wirkliche Prinzessin sein. Nun reiste er die ganze Welt umher, um eine solche zu finden, aber überall stand etwas im Wege. Prinzessinnen waren schon genug da, aber ob es wirkliche Prinzessinnen waren, dahinter konnte er nicht kommen, immer war etwas da, was nicht stimmte.

Donnerstag, 19. und Freitag, 20. Dezember 2024
im Haus der Jugend Langenhagen.

Jeweils um 15.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Karten-Reservierung ab Montag, 9. Dezember 2024

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr und
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr

bei der Abteilung Kinder, Jugend und Kultur im Haus der Jugend Langenhagen,
Langenforther Platz 1 in 30851 Langenhagen.

Ab dem 9. Dezember 2024 können auch Karten reserviert werden. Die Abholung muss am Vorführungstag bis 14.00 Uhr erfolgen, nicht abgeholte Karten werden danach weiter vergeben. Etwaige Restkarten gibt es am Veranstaltungstag ab 15.00 Uhr am Spielort. Damit das Theater zu einem schönen Erlebnis für alle werden kann, bitte unbedingt die Altersangabe beachten!


Damit das Theater zu einem schönen Erlebnis für alle werden kann, bitte unbedingt die Altersangabe beachten!

WINTERZAUBER 2024 IM HAUS DER JUGEND

winterzauber2024

Am 14. Dezember öffnen sich unsere Türen für den alljährlichen Winterzauber.

Es wird kreative und süße Angebote geben, eine Märchenerzählerin, eine Fotobox und Kinderschminken. Für die Verpflegung gibt es leckere Getränke und selbstgemachte Waffeln.

Wir freuen uns auf einen zauberhaften Nachmittag in winterlich vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Anmeldungen unter: www.unser-ferienprogramm.de/langenhagen

Die Teilnahmegebühr beträgt 5€ pro Person. Alle Angebote können dann kostenfrei im Haus der Jugend genutzt werden.

UMFRAGE: Welche Angebote fehlen dir?

Onlinebefragung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Schulen in Niedersachsen

Was macht gute Jugendarbeit für dich aus? Welche Angebote fehlen dir?

Das Jugendförderungsgesetz bestimmt, welche Formate der Jugendarbeit in Niedersachsen angeboten werden. Das Gesetz ist 50 Jahre alt. Zeit für ein Update! Deswegen möchten wir mehr über deine Erfahrungen mit Angeboten der Jugendarbeit und deine Wünsche für die Zukunft erfahren. Wo gehst du gerne hin? Was macht gute Jugendarbeit für dich aus? Welche Angebote fehlen dir?
Das möchten wir von dir in einer Onlinebefragung wissen. Du findest die Befragung unter folgendem

Link: Onlinebefragung Jugendarbeit Niedersachsen

kann teilnehmen?
• Die Befragung richtet sich an alle jungen Menschen zwischen 7 und 27 Jahren, die in Niedersachsen leben.
• Sie wird bis zum 13. Dezember 2024 laufen.

Es dauert etwa 15–20 Minuten den Fragebogen auszufüllen

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und weitere Informationen

Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
- Fachgruppe Kinder, Jugend und Familie -
Postfach 203
30002 Hannover
Tel.: 0511/89701-341 Herr Kluck
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

HINWEIS EXTERN: Aktionstag gegen Cybermobbing 2024

"Gemeinsam gegen Cybermobbing!"

Unter diesem Motto möchte JUUPORT wieder am dritten Freitag im November (15.11.2024) ein starkes Zeichen gegen Cybermobbing setzen.
Anlass ist der internationale „Behaupte Dich gegen Mobbing!“-Tag.
Mit dieser Aktionsseite und passenden Inhalten auf unseren Social-Media-Kanälen wollen wir junge Menschen, Eltern und Pädagog:innen über Cybermobbing und mögliche Hilfestellen informieren und öffentlich auf das Thema aufmerksam machen. Einfach den Hashtag #GemeinsamGegenCybermobbing eingeben und ihr findet unsere Infos.

Hierzu findet ihr auf der HOMPEPAGE viele Infos, Video und Hilfsangebote!

Was ist JUUUPORT?
JUUUPORT ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben. Ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die JUUUPORT-Scouts, helfen Gleichaltrigen vertraulich bei Online-Problemen wie Cybermobbing, Mediensucht, sexueller Belästigung, Abzocke, Datenklau u.v.m.
Die Beratung ist datenschutzkonform und kostenlos.
Neben der Beratung betreibt JUUUPORT aktive Aufklärungs- und Präventionsarbeit. Auf der Website gibt es umfassende Ratgeber und News zu aktuellen Online-Themen und -Gefahren. Die JUUUPORT-Scouts treten in der Presse und bei Veranstaltungen auf und führen Aufklärungskampagnen in den sozialen Medien des Projektes durch (v.a. Instagram, TikTok und YouTube). Auf diesen Wegen sensibilisieren sie ihre Peer-Group für problematische Inhalte und Interaktionsrisiken im Internet und geben konkrete Handlungstipps für einen selbstbewussten, reflektierten und kritischen Umgang mit digitalen Medien.
Unterstützt werden die Scouts von einem festen Team aus Medienpädagog:innen, Psycholog:innen, Redakteur:innen, Pressereferent:innen und Verwaltungsangestellten.

https://www.juuuport.de/

Weitere Beiträge ...

  1. ZUSATZKURS: ELTERN KIND ENTSPANNUNGS WERKSTATT
  2. VERNETZUNGSTREFFEN DER JUGENDGREMIEN DER REGION HANNOVER IN LANGENHAGEN
  3. HINWEIS ELTERN KIND AKTIONEN KREARTIV WERKSTATT
  4. KREARTIV WERKSTATT HERBST/WINTER 2024
  5. BUNDESKONGRESS KINDER- UND JUGENDARBEIT 2024
  6. TOILETTE FÜR ALLE!
  7. AUFTAKTFEST ZUR INTERKULTURELLEN WOCHE
  8. AKTIONEN DER JUGENDTREFFS (2)

Seite 6 von 59

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende